Das Polarlichtereignis vom 17./18.März 2015 im südlichen Münsterland, nahe Merfeld Für die Nacht vom 17. auf den 18. März waren nach Ankunft einer Sonnenwind-Front am frühen Nachmittag gute Polarlichtchancen vorhergesagt worden. Da das Wetter ohnehin gut war, fand sich eine kleine Beobachtergruppe im südlichen Münsterland ein. Die erste Aktivität ab ca. 20 Uhr MEZ entging uns, da wir unseren Standort wechseln mussten. Mit Beginn der astronomischen Beobachtungen, um ca. 21:45, machten wir bereits Testbelichtungen in Richtung Norden. Die hier gezeigten Aufnahmen entstanden mit einer Nikon D5200 bei 6400ASA. Aufgesetzt war das 18-105mm 1:3,5-5,6G ED bei 18mm, Blende 3,5, manuell fokussiert und mit versehentlich eingeschaltetem Stabi. Die Belichtungszeiten variieren zwischen 10 und 30 Sekunden, bei der Hauptaktivität meist 13 Sekunden. Beginn der Aktivität
Hauptaktivität
Zweiter Teil der Hauptaktivität Nachlassende Aktivität
|