Astro-Themen Für astronomisch interessierte finden sich hier auch Skripten zu Vorträgen, die ich hauptsächlich an der Sternwarte Ennepetal gehalten habe. Aktuelles Teleskope zur Planetenbeobachtung Wer speziell ein Teleskop für die Planetenbeobachtung aussucht, sollte wissen, welche Kriterien wirklich dazu passen. Speziell die Pauschal-Bertung “nimm einen Refraktor” ist der Grund für manchen Fehlkauf. Beobachtungsbericht “Kalte Fünfzöller” Eine winterlich kalte Mondbeobachtung mit Apos und Newtons rund um fünf Zoll Öffnung. Vergütungsforschung Händler und Hersteller sind schnell dabei, hübsche Buchstabenkürzel für weißer-noch-als-weiß Vergütungen zu erfinden - bloß mit tatsächlichen Informationen hält man sich bedeckt. Top Notch - Hier sitzt die Gummiaugenmuschel Viele Okulare verwenden baugleiche oder ähnliche Gummiaugenmuscheln und auch der Dioptrx Korrektor passt daher nicht nur auf Televue Typen. Haltbares Kartenmaterial Erfahrungen mit der Haltbarkeit verschiedener Papiere und Atlanten Interstellarum Deep Sky Atlas Der im Herbst 2013 erschienen Himmelsatlas hat großes Potenzial. Nebelfilter visuell Aus Filterkurven lassen sich die exakten Eigenschaften eines Nebelfilters nicht auf einen Blick ablesen. Das hier vorgestellte Verfahren erlaubt aber objektive Aussagen, die sich mit praktischen Erfahrungen decken. Erfahrungsberichte und Billigfertigung Über die Auswirkungen wechselnder Labels, schwankender Produktqualität und Serienstreuung auf Erfahrungsberichte. Nebelfilter Was leistet ein Nebelfilter? welche Filtertypen gibt es und welcher Filter hilft für welches Objekt?
Bino mit Haken und Ösen Lohnt ein Bino-Ansatz für jeden Beobachter und für jedes Teleskop? OSD - Die Lösung gegen Beobachterseeing Vor einigen Jahren als Aprilscherz, aber auch als Anregung zum Nachdenken eingebracht... Sonnenfilter Welchen Sonnenfilter brauche ich? Warum Okularsonnenfilter russisches Roulette sind.
Selbstbau und Tuning Abhandlungen und Vorträge Sonstiges
|